BO – Klasse 5
Ziel:
- Interessen und Neigungen entdecken
Maßnahme | Verantwortlich | Fach | Zeitraum | Abrechnung/ Präsentation |
Betriebsbesichti-gung Kl. 5 – CJD Garz Kl. 6 – Tischlerei Garz |
Klassenleiter AWT-Lehrer |
AWT | 1.Halbjahr
1 Block |
Fragen vorbereiten Auswertung in AWT Zusammenstel-len von Berufsbildern |
Vorstellen Berufe der Eltern/ Eltern einladen | AWT-Lehrer | AWT | 2. Halbjahr | |
Girl`s, boy`s-day
|
Schulsozialar-beiterin, AWT-Lehrer | AWT
|
1.Halbjahr 2.Halbjahr |
Berufsorientierende Maßnahmen:
- interessante Berufe der Eltern vorstellen (AWT-Unterricht)
- eine Exkursion/einen Unterrichtsblock als Betriebsbesichtigung gestalten
(Klasse 5 –CJD-Garz, AWT-Lehrer
Klasse 6 –Tischlerei Garz, AWT-Lehrer
- Teilnahme am girl`s- und boy`s day
BO – Klasse 6
Ziel:
- Interessen und Neigungen entdecken
Maßnahme | Verantwortlich | Fach | Zeitraum | Abrechnung/ Präsentation |
Betriebsbesichti-gung Kl. 5 – CJD Garz Kl. 6 – Tischlerei Garz |
Klassenleiter AWT-Lehrer |
AWT- | 1.Halbjahr
1 Block |
Fragen vorbereiten Auswertung in AWT Zusammenstel-len der Berufsbilder |
Vorstellen Berufe der Eltern/ Eltern einladen | AWT-Lehrer | AWT | 2. Halbjahr | |
Girl`s, boy`s-day
|
Schulsozialar-beiterin, AWT-Lehrer | AWT
|
1. Halbjahr 2. Halbjahr |
Berufsorientierende Maßnahmen :
- interessante Berufe der Eltern vorstellen (AWT-Unterricht)
- eine Exkursion/einen Unterrichtsblock als Betriebsbesichtigung gestalten
(Klasse 6 –Tischlerei Garz, AWT-Lehrer
- Teilnahme am girl`s- und boy`s day
BO – Klasse 7
Ziel:
- Interessen und Neigungen entdecken und gezielt entwickeln
Maßnahme | Verantwortlich | Fach | Zeitraum | Abrechnung/ Präsentation |
Berufswahlpass | AWT-Lehrer | AWT Kl.-stunde |
1./2. Halbjahr kontinuierlic |
Ergänzen des Berufswahl-passes |
Girl`s, boy`s-day | Schulsozialar-beiterin, AWT-Lehrer | AWT | 1.Halbjahr 2.Halbjahr |
Berufsorientierende Maßnahmen :
- Einführung in den Berufswahlpass oder Hefter
(AWT-Unterricht), Frau Gohla
- Teilnahme am girl`s- und boy`s day
BO – Klasse 8
Ziel:
- Interessen und Neigungen vertiefen
- Berufswünsche formulieren
- Alternativen entwickeln
Maßnahme | Verantwortlich | Fach | Zeitraum | Abrechnung/Prä-sentation |
Vorstellung Betriebsprakti-kum durch Kl. 9 | AWT-Lehrer | AWT | 1.Halbjahr | |
Besuch BIZ Stralsund | Agentur für Arbeit, Klassenleiter, AWT-Lehrer |
AWT/ Wan-dertag |
1.Halbjahr | |
Girl`s, boy`s-day | Schulsozialar-beiterin, AWT-Lehrer | AWT | 1.Halbjahr2.Halbjahr | |
Berufswahlpass | AWT-Lehrer | AWT | Schuljahr | |
Betriebsprakti- kum |
AWT-Lehrer | Kl.-stunde AWT | 2.Halbjahr | Auswertung in Kl.-stunde, AWT-Unterricht |
Berufswahlpar-cours (Modul A) | AWT-Lehrer | AWT | 1.Halbjahr | Elternversammlung |
Berufsorientierende Maßnahmen :
- Vorstellung des Betriebspraktikums für die Schüler der Klasse 8
Klasse 9 für die 8. Klasse November
- Betriebspraktikum
Betriebe der Region
- Besuch BIZ Stralsund
- Teilnahme am girl`s- und boy`s day
- Elternversammlung Informationen zur Berufsorientierung und Praktikum
- „Learn about skills “
Klasse 9
Ziel:
- Berufswunsch möglichst konkret benennen und gezielt auf Realisierung hinarbeiten (Kontakte knüpfen, Praktikum nutzen)
Maßnahme | Verantwortlich | Fach | Zeitraum | Abrechnung/Prä-sentation |
Elternversamm-lung zur Berufs- orientierung | Klassenleiter, BO-Lehrerin, Agentur für Arbeit | 1.Halbjahr | Auswertung Projektwoche | |
Vorstellung des Betriebsprakti-kums für Klasse 8 | AWT-Lehrer | AWT | 1.Halbjahr | |
Betriebspraktikum | AWT-Lehrer in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit, BBV Tribsees | AWT | 2. Halbjahr | Auswertung im AWT-Unterricht, Praktikumsunter-lagen,Vorstellen des Praktikums in Kl. 8 |
Berufseinstiegs-begleitung | BBV Tribsees | Fortfüh-rung aus dem letzten Schuljahr bis 01.03.21 | Gespräche mit Eltern, Einzelberatungs-gespräche | |
Einzelberatungs-gespräche | Agentur für Arbeit | Monatlich 2. Halbjahr |
||
Besuch von Berufsmessen Vocatium | BO-Lehrerin, Klassenleiter AWT-Lehrer | AWT | 2. Halbjahr | |
Informationsver-anstaltung Bundeswehr, Marinetechnische Schule Parow | Wehrdienstbera-ter der Bundeswehr BO-Lehrerin |
1. Halbjahr | ||
Girl`s Day, boy`s Day | Schulsozialar-beiterin, AWT-Lehrer |
1./2. Halbjahr | ||
Projektwoche zur Berufsorientie-rung | Agentur für Arbeit, Schulso- zialarbeiterin, BO-Lehrerin, Barmer, Sparkasse | D,
AWT |
2. Halbjahr | Fertigstellen von Bewerbungen, Lebenslauf, Vorstellungsgesprä-che |
Berufsorientierende Maßnahmen :
- Projektwoche zur Berufsorientierung (Einstellungstest, Bewerbungstraining, Vorstellungsgespräche) in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit, BARMER, AOK, Sparkasse, IHK
- Bundeswehr
Informationsveranstaltung, Besuch der Marinetechnischen Schule Parow
- Einzelberatungsgespräche
Agentur für Arbeit, Frau Büttner
- Besuch von Berufsmessen
- Vorstellung des Betriebspraktikum für die Schüler der Klasse 8
Klasse 9 für die 8. Klassen November
- Betriebspraktikum
Betriebe der Region
– Auswertung des Betriebspraktikums (AWT-Unterricht)
- Girl`s Day u Boy`s Day
- thematische Elternversammlung zur Berufsorientierung
- Gesprächsrunde Lehrlinge/Ausbilder/Schüler/Auswahl aus Sicht des Arbeitgebers für Schüler, die die Berufsreife erreichen möchten
- Doppelstunde BO mit Wiederholung des Wissens aus den Projekttagen (Bewerbungsfristen), Agentur für Arbeit
- Einstellungstest
- Körpersprache
BO -Klasse 10
Ziel:
- möglichst eine professionelle Bewerbung fertig stellen und rechtzeitig verschicken
- Ausbildungsplatz im Wunschberuf sichern
- gegebenenfalls auf eine Alternative umschwenken
Maßnahme | Verantwortlich | Fach | Zeitraum | Abrechnung/ Präsentation |
Berufsfelder | Agentur für Arbeit | AWT | 1. Halbjahr | |
Vorstellungsge-spräche Gesprächsrunde Ausbilder/Lehrlin-ge/Schüler |
Agentur für Arbeit,
BO-Lehrerin |
D, AWT | 1. Halbjahr | |
Betriebspraktikum | AWT-Lehrer | AWT | 1.Halbjahr | Auswertung im AWT-Unterricht Praktikumsunter-lagen |
Einzelberatungs-gespräche | Agentur für Arbeit | alle 2 Monate | ||
Informationsver-anstaltung Bundeswehr | Karriereberater der Bundeswehr BO-Lehrerin | 1. Halbjahr | ||
Girl`s Day, Boy`s Day | Schulsozialar-beiterin | 2. Halbjahr | ||
Information Lehrstellenange-bote Praktika | AWT-Lehrer, BO-Lehrerin | wöchentlich |
Berufsorientierende Maßnahmen :
- BO-Doppelstunde – Quiz rund um die Berufswahl/Fristen/Bewerbung – Agentur für Arbeit
- Gesprächsrunde Lehrlinge/Ausbilder/Schüler/Auswahl aus Sicht des Arbeitgebers
- Einzelberatungsgespräche Agentur für Arbeit, Frau Büttner
- Bundeswehr
Informationsveranstaltung – Karriereberatung
- Girl`s Day u. Boy`s Day
- Betriebspraktikum, Betriebe der Region
- Assessmentcenter (September)
- Körpersprache (nach Angebot)
Produktives Lernen
Ziel:
- Selbsterfahrung, Selbstfindung, Selbstbestimmung durch das Verknüpfen von Praxislernorten und Schule
- Praktisch-anwendbare Kenntnisse und Kompetenzen auf dem Weg in das Berufsleben
- Erlangung der Berufsreife (eventuell Mittlere Reife) nach dem Konzept des Produktiven Lernens
Berufsorientierende Maßnahmen :
Entlassungsjahr
- Vorstellungsgespräche (November )
Agentur für Arbeit, Frau Arndt
– Einzelberatungsgespräche
Agentur für Arbeit Frau Arndt
Lernen an Praxisplätzen
1/4jährlich wechselnde Praxislernorte in verschiedenen Branchen z.B. Gastronomie, Handwerk, Pflege, öffentliche Einrichtungen
– Verknüpfung von Theorie und Praxis
– 3 Tage in der Woche – Lernen in der Praxis – Betriebe der Region
– Erkundungsaufgaben im Praktikum, Berichte, Erfahrungsaustauch
– Projekttage Bewerbungstraining (November )
- Tag – Erstellen einer kompletten Bewerbungsmappe
- Tag – Vorstellungsgespräche- Vorbereitung und Übungen
– Teilnahme der Berufsberaterin Agentur für Arbeit am Elternabend
– Projekttage „Eigene Stärken erkennen und Berufe kennen lernen“
Möglichkeiten, sich über Berufe zu informieren
– „Learn about skills “
Maßnahme | Verantwortlich | Zeitraum | Abrechnung/ Präsentation |
Einzelberatungsgespräche | Agentur für Arbeit | kontinuierlich | |
Vorstellungsgespräche | Agentur für Arbeit | 1. Halbjahr | |
Lernen in der Praxis | Lehrer PL | 1/4jährlich | Portfolio |
Elternversammlung zur BO | Lehrer PL | Februar |
Berufseinstiegsbe-gleitung | BBV Tribsees
(Frau Unruh, Herr Fischer) |
Fortführung aus dem letzten Schuljahr | Gespräche mit Eltern Einzelbera-tungs- gespräche |
Marinetechnische Schule Parow |
Wehrdienstberat Bundeswehr, Kollege PL |