Klasse 5/6
Berufsorientierende Maßnahmen
- interessante Berufe der Eltern vorstellen (Klassenleiterstunde, AWT-Unterricht)
- eine Exkursion/einen Unterrichtsblock als Betriebsbesichtigung gestalten (z.B. Klasse 5 –CJD-Garz, AWT-Lehrer)
Klasse 7
Berufsorientierende Maßnahmen:
- Potential- und Kompetenzanalyse Klasse 7
- Praktikum
- Auswertung der Potentialanalyse ( EV, Gespräche)
- Einführung in den Berufswahlpass (AWT-Unterricht)
- thematische Elternversammlung zur Berufsorientierung
Klasse 8
Berufsorientierende Maßnahmen:
- Vorstellung des Betriebspraktikum für die Schüler der Klasse 8, Klasse 9 für die 8. Klasse
- Betriebspraktikum Betriebe der Region
- Berufseinstiegsbegleitung
- Kreishandwerkerschaft Rügen- Stralsund-NVP – Praktika
- Besuch des BIZ in Stralsund verbunden mit einer Betriebsbesichtigung
- Teilnahme am girl’s- und boy’s day
- thematische Elternversammlung zur Berufsorientierung
Klasse 9
Berufsorientierende Maßnahmen:
- Projektwoche zur Berufsorientierung (Einstellungstest, Bewerbungstraining, Vorstellungsgespräche) in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit und der BARMER
- Bundeswehr Informationsveranstaltung, eventuell Besuch der Marinetechnischen Schule Parow
- Einzelberatungsgespräche Agentur für Arbeit, Frau Büttner
- Besuch von Berufsmessen (Rugardschule Bergen , nordjob )
- Vorstellung des Betriebspraktikum für die Schüler der Klasse 8 durch Klasse 9
- Betriebspraktikum Betriebe der Region
- Auswertung des Betriebspraktikums während der Projektwoche
- Kreishandwerkerschaft Rügen- Stralsund-NVP– Praktika und Girl’s Day, Boy’s Day,
- Berufseinstiegsbegleitung Bildungszentrum Nordost (Fortführung)
- thematische Elternversammlung zur Berufsorientierung , Frau Büttner, Agentur für Arbeit
- Exkursionen
- Gesprächsrunde Lehrlinge/Ausbilder/Schüler/Auswahl aus Sicht des Arbeitgebers für Schüler, die die Berufsreife machen, Agentur für Arbeit, Frau Büttner
- Berufscamp Marinetechnische Schule Stralsund in Zusammenarbeit mit dem Kreisdiakonischen Werk Stralsund – freiwillige Teilnahme Schüler Klasse 9
Klasse 10
Berufsorientierende Maßnahmen:
- Gesprächsrunde Lehrlinge/Ausbilder/Schüler/Auswahl aus Sicht des Arbeitgebers, Agentur für Arbeit, Frau Büttner, Frau Bohn, Frau Röpke
- Einzelberatungsgespräche Agentur für Arbeit Frau Büttner
- Bundeswehr Informationsveranstaltung 1. Halbjahr
- Girl’s Day , Boy’s Day
- Betriebspraktikum Betriebe der Region
Produktives Lernen
Berufsorientierende Maßnahmen:
- Vorstellungsgespräche Agentur für Arbeit, Frau Büttner
- Einzelberatungsgespräche Agentur für Arbeit Frau Büttner, Lehrer PL – kontinuierlich
- Lernen an Praxisplätzen, 1/4jährlich wechselnde Praxislernorte in verschiedenen Branchen z.B. Gastronomie, Handwerk, Pflege, öffentliche Einrichtungen
- Verknüpfung von Theorie und Praxis
- 3 Tage in der Woche – Lernen in der Praxis – Betriebe der Region
- Erkundungsaufgaben im Praktikum, Berichte, Erfahrungsaustauch
- Projekttage Bewerbungstraining (1. Tag –Erstellen einer kompletten Bewerbungsmappe, 2. Tag – Vorstellungsgespräche- Vorbereitung und Übungen)
- Teilnahme der Berufsberaterin Frau Büttner am Elternabend
- Projekttage „Eigene Stärken erkennen und Berufe kennen lernen“, Möglichkeiten, sich über Berufe zu informieren